Reportage
Iran - Frauen leben Freiheit
Frauen im Iran
Männer unterdrücken Frauen. Sie sagen Ihnen was und wie sie es zu tragen haben, wie sie mit ihrem Körper umgehen sollen, nehmen sie fest wegen „unislamischen Aussehens“ und misshandeln sie bis zum Tode… - wie bei Marissa Amini!
Ihr gewaltsamer Tod und der Protest gegen die brutale Behandlung von Frauen war der Beginn einer viel größeren Forderung – die Anprangerung des gesamten unmenschlichen Regimes.
Frauen Leben Freiheit
Die Demonstrationen zeigen Solidarität in der ganzen Welt und hier in Berlin.
Es sind Momente, die die Kamera festhält, die die positive Power der Demonstrierenden einfängt. Die Menschen gehen auf die Straße und setzen ein Zeichen und nicht nur Frauen, auch die Männer.
Sie sind so, wie Menschen sind. Manche sind ganz leise, nach innen gekehrt. In Stille mit einem Plakat äußern sie ihren Protest. Manche singen – die Hymne dieser Protestbewegung, eine wehklagende Melodie, die alle Faktoren zusammenbringt – für die Freiheit, für das Tanzen auf der Straße, für das Mädchen, das ein Junge sein möchte, für all die Dinge, die die islamische Regierung verboten hat, gegen all die Missstände, die sich in den letzten 30 Jahren aufgebaut haben.
Diese Kraft hat mich nicht losgelassen. Empowerment. Es gibt keine Alternative.